Die Nachrichtenagentur Kyodo (https://www.47news.jp/national/genpatsu/2565237.html) am 17. Juli 2018:
Kläger gegen die gerichtlich erlaubten Inbetriebnahme des #AKW #Ôifechten Entscheidung des Obergerichts Nagoya (Nebenstelle Kanazawa) nicht an. Nach dem Vertreter der Klägergruppe, dem Mönch Nakajima Tetsuen, handele es sich zwar um ein klares Fehlurteil und einen Ausverkauf von juristischer Verantwortung. Gleichwohl wolle man aber ein Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofes Tokyo zum Komplex #FukushimaDaiichi abwarten. Von diesem Urteil könne Signalwirkung ausgehen in Bezug auf alle AKW-Klagen in Japan.
Ein ausführliches Interview mit Nakajima Tetsuen über seinen Widerstand gegen #Atomkraft gibt es in #SayonaraAtomkraft. In Obama/Präf. Fukui - inmitten von 15 Meilern in der Umgebung - haben die AKW-Gegner den Bau von #AKW und #Zwischenlager verhindert.
https://www.ebv-berlin.de/Sayonara-Atomkraft-Proteste-in-Ja…
Trailer zum Buch "Sayonara Atomkraft": https://www.youtube.com/watch?v=QxReFt6JLgI
Kyodo-Meldung vom 17.7.2018 vollständig: https://this.kiji.is/391771116803982433?c=39546741839462401
Kläger gegen die gerichtlich erlaubten Inbetriebnahme des #AKW #Ôi fechten Entscheidung des Obergerichts Nagoya (Nebenstelle Kanazawa) nicht an. Nach dem Vertreter der Klägergruppe, dem Mönch Nakajima Tetsuen, handele es sich zwar um ein... https://t.co/2Od3kiGioZ
— Andreas Singler (@AndreasSingler) 17. Juli 2018
Kommentar schreiben